Hinweise über Individualversicherung
Sie recherchieren notwendige Informationen über Individualversicherung, sind aber mit den bisherigen Ergebnissen nicht ganz zufrieden? Wir sind Versicherungsspezialisten und wollen Ihnen daher im Folgenden das Wichtigste über Individualversicherung neutral erläutern.
Wie erläutert sich der Begriff Individualversicherung?
Die Individualversicherung ist ein Vertrag, der unmittelbar zwischen Versicherungsnehmer und Gesellschaft zustande kommt. Der Versicherte kann die Leistungen und die Prämie weitestgehend frei mit dem Versicherer vereinbaren. Hierbei kann der Versicherer wiederum den Preis an das jeweilige persönliche Schadenrisiko des Kunden anpassen. Das private Unternehmen muss sich bei der Ausgestaltung des Vertrags vor allem an die Vorgaben des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) halten. Damit unterscheidet sich die Individualversicherung wesentlich von den Sozialversicherungen, deren Leistungen und Beiträge gesetzlich vorgeschrieben sind, und auf deren Ausgestaltung der Versicherte kaum Einfluss hat.
Individualversicherung und Versicherung
Der zu zahlende Beitrag richtet sich hierbei immer nach dem versicherten Risiko und wird nach dem Äquivalenzprinzip erhoben. Hierbei wird der Grundsatz der Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung verfolgt. Vereinfacht bedeutet dies, dass Versicherungsbeiträge gleichwertig zu den individuellen Risikofaktoren wie Eintrittsalter, Erkrankungen oder Geschlecht und in Abhängigkeit vom Selbstbehalt erhoben werden. Individualversicherungen werden zudem in Personenversicherungen, Sachversicherungen und Gewerbeversicherungen unterteilt.
Zu den Personenversicherungen zählen
+ Lebensversicherung
+ private Rentenversicherung
+ private Unfallversicherung
Zu den Sachversicherungen zählen
+ Autoversicherung
+ Feuerversicherung
+ Hausratversicherung
+ private Haftpflichtversicherung
+ Rechtsschutzversicherung
+ Tierhalterhaftpflichtversicherung
Zu den Gewerbeversicherungen zählen u.a.
+ Bauleistungsversicherung
+ Betriebsunterbrechungsversicherung
+ Gewerbliche Haftpflichtversicherung
+ Kunstversicherung
+ Produkthaftpflichtversicherung
+ Transportversicherung
Unterschiede in der Finanzierung
Auch in der Finanzierung gibt es wesentliche Unterschiede. Die Individualversicherung finanziert Leistungen kapitalgedeckt. Jede Tarifgruppe baut sich aus den eingezahlten Beiträgen einen individuellen Schutz auf. Die Sozialversicherung hingegen arbeitet umlagefinanziert. Jeder Versicherte hat im Leistungsfall den gleichen Leistungsanspruch, egal wie viel er in die Versicherung eingezahlt hat
Weiteres über Berufshaftpflichtversicherung
Mit mehr als einhundert Jahren Erfahrung sind wir auf die Berufshaftpflichtversicherung fokussiert und bieten Ihnen mit unserem sorgfältig ausgearbeiteten Lexikon umfangreiche Informationen. Neben Begriffen wie Individualversicherung informieren wir Sie auch beispielsweise über Implosion oder Innere-Unruhen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen konnten.